• Startseite
  • Navigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Footer
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis

Intelligente Instandhaltungssysteme

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Aktuell(aktiv)
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • AktuellZur Übersicht
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Über uns
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • Über unsZur Übersicht
    • Wie Sie uns finden
  • Personen
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • PersonenZur Übersicht
    • PostDocs
      • Zur Startseite
      • Personen
      • PostDocsZur Übersicht
      • Dr. Gaëtan Frusque
      • Dr. Pegah Rokh Foroz
    • Doktoranden
      • Zur Startseite
      • Personen
      • DoktorandenZur Übersicht
      • Zhichao Han
      • Katharina Rombach
      • Yuan Tian
      • Mengjie Zhao
      • Ismail Nejjar
      • Chi-Ching Hsu
      • Alle anzeigenWeniger anzeigen
    • Alumni
    • Prof. Dr. Olga Fink
  • Forschung
  • Lehre
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • LehreZur Übersicht
    • Vorlesungen
    • Masterarbeiten
  • Publikationen
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • PublikationenZur Übersicht
    • Artikel
    • Konferenzbeiträge
    • Buchkapitel
  • IMS Network

Services

  • Studierendenportal
  • Alumni-Vereinigung
  • Staffnet
  • Kontakt
  • Login

Suche

Departemente

  • ETH Zürich
  • D-BAUG
  • IBI
  • IMS

Sprachauswahl

Sie sind hier

  • Startseite chevron_right
  • Aktuell chevron_right
  • …
  • IMS News DE chevron_right
  • 2020

2020

Neuer Doktorand Zhichao Han am IMS Lehrstuhl

Zhichao Han

Wir heissen Zhichao Han herzlich willkommen!

16.11.2020 von Nina Limbach

Der IMS Lehrstuhl nimmt an der internationalen Konferenz "ESREL - PSAM 15" teil

ESREL-PSAM

Während der Session "Artificial Intelligence for Maintenance Decision Support" hielten Pegah Rokh Foroz und Gabriel Michau zwei Vorträge an der "ESREL - PSAM 15" Konferenz

04.11.2020 von Nina Limbach

Neue Doktorandin Haiwei Xie am IMS Lehrstuhl

Haiwei Xie

Wir heissen Haiwei Xie herzlich willkommen!

02.11.2020 von Nina Limbach

Innosuisse Projekt ACME genehmigt

Oerlikon Metco

Unser Vorschlag für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit Oerlikon Metco zur vorausschauenden Instandhaltung durch Luftschallemissionen wurde von der Schweizer Innovationsagentur Innosuisse genehmigt und finanziert.

20.10.2020 von Nina Limbach

Katharina Rombach hält einen Vortrag an der IEEE International Conference on Systems, Man, and Cybernetics

SMC 2020

Unsere neu entwickelte Methode ermoeglicht robustes Lernen von Neuronalen Netzwerken zur Defekt Erkennung trotz falsch annotierten Daten. Die Ergebnisse unsere Experimente wurde an der IEEE International Conference on Systems, Man, and Cybernetics (IEEE SMC) praesentiert. Das Paper wird im Laufe der nächsten Zeit auf der Konferenz-Website veröffentlicht.

14.10.2020 von Nina Limbach

Gabriel Michau präsentiert auf der Smart Factory Konferenz 2020

Smart Factory Konferenz

Gabriel Michau hält einen Vortrag auf der Smart Factory Conference 2020 zum Thema "Domain-Transfer for Predictive Maintenance". Die Konferenz fand virtuell statt und wurde von 300 Teilnehmer online besucht.

23.09.2020 von Nina Limbach

Intelligent Maintenance Conference 2020

IMC 2020

Der Lehrstuhl für Intelligente Instandhaltungssysteme organisierte die vierte Durchführung derSmart Maintenance Conference, die nach Intelligent Maintenance Conference 2020  umbenannt wurde.

09.09.2020 von Sandra Jennifer Schmid

Olga Fink in den ETH News "Das Unbekannte prognostizieren"

OF News Artikel

Ein Artikel zu Prof. Finks Forschung "Das Unbekannte prognostizieren" wurde in den ETH News veröffentlicht

29.07.2020 von Nina Limbach

Olga Fink hält einen vom IEEE eingeladenen Vortrag

Olga Fink hält einen vom IEEE eingeladenen Vortrag über "INTERPRETABILITÄT UND GENERALISIERBARKEIT VON TIEFLERNALGORITHMEN FÜR PHM-​ANWENDUNGEN", organisiert von Dr. Roozbeh Razavi-​Far von der Universität Windsor.

15.07.2020 von Nina Limbach

Forschungsantrag INCITE vom Bundesamt für Energie genehmigt

IMS Logo

Unser Forschungsantrag INCITE (Intelligent Maintenance of Gas Circuit Breakers) wurde vom Bundesamt für Energie (BFE) im Rahmen des BFE-Forschungsprogramms "Netze" bewilligt

07.07.2020 von Nina Limbach

Footer

Suche

Services

  • Studierendenportal
  • Alumni-Vereinigung
  • Staffnet
  • Kontakt
  • Login

Departemente

  • D-ARCH Architektur
  • D-BAUG Bau, Umwelt und Geomatik
  • D-BIOL Biologie
  • D-BSSE Biosysteme
  • D-CHAB Chemie und Angewandte Biowissenschaften
  • D-EAPS Erd-​ und Planetenwissenschaften
  • D-GESS Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
  • D-HEST Gesundheitswissenschaften und Technologie
  • D-INFK Informatik
  • D-ITET Informationstechnologie und Elektrotechnik
  • D-MATH Mathematik
  • D-MATL Materialwissenschaft
  • D-MAVT Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • D-MTEC Management, Technologie und Ökonomie
  • D-PHYS Physik
  • D-USYS Umweltsystemwissenschaften

Inhaltsverzeichnis und Rechtliches

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Disclaimer & Copyright
  • Datenschutz
© 2025  Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert