• Startseite
  • Navigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Footer
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis

Intelligente Instandhaltungssysteme

Hauptnavigation

  • Aktuell
    • AktuellZur Übersicht
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Über uns
    • Über unsZur Übersicht
    • Wie Sie uns finden
  • Personen
    • PersonenZur Übersicht
    • PostDocs
      • Dr. Gaëtan Frusque
      • Dr. Pegah Rokh Foroz
    • Doktoranden
      • Zhichao Han
      • Katharina Rombach
      • Yuan Tian
      • Mengjie Zhao
      • Ismail Nejjar
      • Chi-Ching Hsu
      • add Alle anzeigen
    • Alumni
    • Prof. Dr. Olga Fink
  • Forschung
  • Lehre
    • LehreZur Übersicht
    • Vorlesungen
    • Masterarbeiten
  • Publikationen
    • PublikationenZur Übersicht
    • Artikel
    • Konferenzbeiträge
    • Buchkapitel
  • IMS Network

Suche

Departemente

  • ETH Zürich
  • D-BAUG
  • IBI
  • IMS

Sprachauswahl

Sie sind hier

  • Startseite chevron_right
  • Aktuell chevron_right
  • …
  • IMS News DE chevron_right
  • 2021 chevron_right
  • 04

04

Unsere Publikation zur Entwicklung einer verteilten dynamischen vorausschauenden Wartungsplanung in Fertigungssystemen wurde im Journal of Manufacturing Systems veröffentlicht

Neues Paper

Wir schlagen einen Framework vor, der auf verteilter modellprädiktiver Steuerung und Benders-Zerlegung für die dynamische Wartungsentscheidung von Fertigungssystemen im Kontext der vorausschauenden Wartung basiert.

29.04.2021 von Sandra Jennifer Schmid

IMS-Chair in den ETH News "Systemen den Puls fühlen"

aircraft engines

Ein Artikel über Infrastruktursysteme mit vier Beispielen, wie Forscher versuchen, fatale Folgen von Störungen zu verhindern, ist auf den ETH-News erschienen. Ein Beispiel gilt unserem Lehrstuhl.

26.04.2021 von Sandra Jennifer Schmid

Lesen Sie unser neues Paper zum Thema Signal-to-Image-Transformation für die Anomalieerkennung

New Paper

Erfahren Sie mehr über unser Paper zur Signal-to-Image-Transformation zur Erkennung von Anomalien, angewandt auf Beschleunigungssensor-Messungen von Helikoptern.

26.04.2021 von Sandra Jennifer Schmid

Pegah Rokh Foroz verteidigt erfolgreich ihre Dissertation und setzt ihre Arbeit am IMS-Lehrstuhl als Post Doc fort

Pegah Rokhforoz

Im März verteidigte Pegah Rokh Foroz erfolgreich ihre Doktorarbeit, die sich mit der Ressourcenzuteilung für Multiagentensysteme mit unvollständiger Information befasst. Sie arbeitet nun als Post-Doktorandin im IMS-Team.

19.04.2021 von Sandra Jennifer Schmid

Unser neuestes Paper "Interpretable Detection of Partial Discharge in Power Lines with Deep Learning"

Paper

In unserer letzten veröffentlichten Publikation schlagen wir ein durchgängiges Deep-Learning-Framework für die Zeitreihendiagnose basierend auf den darin enthaltenen Impulsen vor. Wir wenden es auf die Teilentladungserkennung in Mittelspannungsleitungen an und erreichten damit Rang 4 in dem entsprechenden Kaggle-Wettbewerb. Vielen Dank an Chi-Ching Hsu für die tolle Zusammenarbeit!

13.04.2021 von Sandra Jennifer Schmid

Neues Paper "Learning to Calibrate Battery Models in Real-Time with Deep Reinforcement Learning" publiziert

New Paper Battery Model

In unserem kürzlich erschienenen Beitrag schlagen wir eine auf Reinforcement Learning (RL) basierende Kalibrierung für die Batteriemodelle vor. Unser RL-basierter Ansatz benötigt für das Training keine Degradationsparameter der Grundwahrheit, sondern lernt durch Verfolgung des internen Zustands der Batterie.

10.04.2021 von Sandra Jennifer Schmid

Unser Antrag zum Projekt “Multi-agent Reinforcement Learning with Graph Neural Network for Maintenance-Scheduling of Generation Units in Power Grids” genehmigt

Project Hasler Stiftung

Unser Projektantrag “Multi-agent Reinforcement Learning with Graph Neural Network for Maintenance-Scheduling of Generation Units in Power Grids” wurde genehmigt und wird von der Hasler Stiftung finanziert.

06.04.2021 von Sandra Jennifer Schmid

Footer

Suche

Services

  • Studierendenportal
  • Alumni-Vereinigung
  • Staffnet
  • Kontakt
  • Login

Departemente

  • D-ARCH Architektur
  • D-BAUG Bau, Umwelt und Geomatik
  • D-BIOL Biologie
  • D-BSSE Biosysteme
  • D-CHAB Chemie und Angewandte Biowissenschaften
  • D-EAPS Erd-​ und Planetenwissenschaften
  • D-GESS Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
  • D-HEST Gesundheitswissenschaften und Technologie
  • D-INFK Informatik
  • D-ITET Informationstechnologie und Elektrotechnik
  • D-MATH Mathematik
  • D-MATL Materialwissenschaft
  • D-MAVT Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • D-MTEC Management, Technologie und Ökonomie
  • D-PHYS Physik
  • D-USYS Umweltsystemwissenschaften

Inhaltsverzeichnis und Rechtliches

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Disclaimer & Copyright
  • Datenschutz
© 2025  Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert