2019
Kurs über “Machine Learning” für Fachleute

Der vom ETH Risk Center organisierte Kurs bot eine Einführung in das maschinelle Lernen (ML) im Finanzbereich. Der IMS-Lehrstuhl hat eine Session zum Thema "Machine Learning for Health Monitoring of Critical Systems with Rare Faults" gehalten.
Olga Fink an der Berlin Science Week 2019

Olga Fink hat am ETH-Symposium der Berlin Science Week zum Thema "Man and Machine" mitgewirkt.
Neuer Doktorand am IMS Lehrstuhl

Wir heissen unseren neuen Doktoranden Yuan Tian herzlich willkommen!
Prof. Dr. Olga Fink hält eine Eröffnungs-Keynote an der ESReDA in Valencia

Olga Fink hat eine Eröffnungs-Keynote zum Thema “System health monitoring with deep learning: Is big data all we need?” am ESReDA-Workshop "Advances in Reliability, Risk and Safety Analysis with Big Data" gehalten.
Neue Doktorandin am IMS-Lehrstuhl

Wir begrüssen unsere neue Doktorandin Katharina Rombach! Sie startet ihr Doktorat zum INTERACT-Projekt.
Der IMS-Lehrstuhl an der PHM-Konferenz in Scottsdale

Der IMS-Lehrstuhl nahm an der 11. PHM-Konferenz in Scottsdale, Arizona, teil, die vom 21. bis 26. September 2019 stattfand.
Der IMS Lehrstuhl am ETH Industry Day

Der Lehrstuhl für Intelligentes Instandhaltungssystem nahm am ETH-Industrietag teil, der mehr als 600 Teilnehmer zählte. Prof. Olga Fink präsentierte die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls im Rahmen der Session Cyber-Physical System, während die neuesten Forschungsentwicklungen der Gruppe Teil der Hauptausstellung waren.
Smart Maintenance Conference 2019

Der Lehrstuhl für Intelligente Instandhaltungssysteme organisierte die dritte Ausgabe der Smart Maintenance Conference, die an der ETH Zürich stattfand. Die diesjährige Ausgabe versammelte rund 200 Teilnehmer mit unterschiedlichen Perspektiven aus Industrie und Wissenschaft und gewann mit Teilnehmern aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich und mehreren anderen Ländern an internationaler Bedeutung.
ETH Global - Vorlesung "Getting to Mars in one piece" von Dr. Kai Goebel

Der IMS-Lehrstuhl hat einen ETH Global-Vortrag zum Thema "Getting to Mars in one piece" mitorganisiert, der von Dr. Kai Goebel, Principal Scientist am Palo Alto Research Center (PARC, ein Xerox-Unternehmen), ehemaliger Area Lead for Discovery and Systems Health der NASA, gehalten wird. Die Vorlesung hat viele Teilnehmer aus dem In- und Ausland angezogen und zu lebhaften Diskussionen geführt.
Predictive Maintenance auf einem neuen Level

In Zusammenarbeit mit Firmen wie WinGD und Forschungspartnern wie der NASA entwickelt die IMS Gruppe neue Methoden, damit Maschinenausfälle vorhergesagt werden können. In diesem Artikel gibt Manuel Arias Chao einen spannenden Einblick. Auch wird er an der diesjährigen Smart Maintenace Conference das Projekt vorstellen.