Intelligent Maintenance Conference 2021

Kürzlich bot das maschinelle Lernen innovative Lösungen für die vorausschauende Wartung an. Eine enge Interaktion und ein enger Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft sind entscheidend, um den Fortschritt in diesem Bereich zu beschleunigen.

von Sandra Jennifer Schmid

Am 7. und 8. September organisierte der Lehrstuhl für Intelligente Instandhaltungssysteme die fünfte Ausgabe der Konferenz für intelligente Instandhaltung, um diesen Austausch zu erleichtern.

Ähnlich wie im letzten Jahr haben wir uns aufgrund der Unsicherheit durch die COVID-19-Pandemie für eine Online-Konferenz entschieden. Da in diesem Sommer einige Beschränkungen aufgehoben wurden, konnten mehrere Redner vor Ort kommen und ihre Arbeit vorstellen.

Unsere Konferenz wird immer vielfältiger, was die Anwendungsbereiche, aber auch die behandelten Herausforderungen und angewandten Methoden betrifft. Sie ist auch internationaler geworden; wir hatten die Gelegenheit, renommierte Redner / Panelisten aus Europa, Kanada, den USA und sogar Neuseeland zu begrüßen.
Da die Podiumsteilnehmer der diesjährigen Diskussionsrunde über die ganze Welt verteilt waren (Dr. Daniel Nikovski an der US-Ostküste, Dr. Patrick Bangert an der US-Westküste, Prof. Albert Bifet in Neuseeland und Dr. Sandro Saitta in der Schweiz), haben wir uns in diesem Jahr dafür entschieden, die Podiumsdiskussion in zwei Teile aufzuteilen. Auf diese Weise konnten wir einen noch fruchtbareren Austausch zwischen den Experten auf diesem Gebiet fördern und ein detaillierteres Bild der ungelösten Probleme und zukünftigen Richtungen im Bereich des intelligenten Betriebs und der intelligenten Instandhaltung erhalten.

Die Konferenz war auf zwei Tage verteilt (ohne parallele Sitzungen), so dass die Teilnehmer an allen Vorträgen teilnehmen konnten, die sie interessierten. Jede der Sitzungen wurde mit einer kurzen Diskussionsrunde zwischen allen Vortragenden abgeschlossen, um eine breitere Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven zu fördern.

Um den Austausch zwischen den Teilnehmern zu erleichtern und das "Gefühl" von Kaffeepausen bei Live-Konferenzen ein wenig zu vermitteln, wurde die Wonder-Plattform als neues interaktives Element eingesetzt. Dadurch, dass sich die Teilnehmer in einem virtuellen Raum bewegen konnten, ermöglichte sie eine natürlichere Art der Vernetzung, ähnlich wie bei einer Veranstaltung vor Ort.

Insgesamt haben die breite internationale Beteiligung, die zahlreichen positiven Rückmeldungen und die Qualität des Austauschs das Interesse der Gemeinschaft an der Veranstaltung bestätigt und sind ein starker Ansporn, die Herausforderungen zu meistern, die sich bei der Organisation solcher Großveranstaltungen in diesen unsicheren Zeiten stellen.

Das Organisationsteam dankt allen Vortragenden und Sitzungsleitern für die Qualität ihrer Beiträge und für die Bemühungen, sich an dieses neue Format anzupassen, sowie den Sponsoren für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen, die die Intelligent Maintenance Conference 2021 möglich gemacht haben!

Wir hoffen, Sie alle im nächsten Jahr wiederzusehen!

Besuchen Sie die externe Seite IMC website

Der Lehrstuhl für Intelligente Instandhaltungssysteme fokussiert sich auf die Entwicklung intelligenter Algorithmen, um die Leistung, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit komplexer Industrieanlagen zu verbessern und die Instandhaltung kosteneffizienter zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite